Anti-Insulin (INS)-Antikörper-ELISA-Kit
Prinzip
Dieses Kit erkennt Anti-Insulin-Antikörper (IgG) in menschlichen Serumproben auf der Grundlage der indirekten Methode, wobei gereinigtes rekombinantes Humaninsulin als Beschichtungsantigen verwendet wird.
Der Testprozess beginnt mit der Zugabe der Serumprobe in mit dem Antigen vorbeschichtete Reaktionsvertiefungen, gefolgt von einer Inkubation. Sind Insulin-Antikörper in der Probe vorhanden, binden diese spezifisch an das beschichtete rekombinante Humaninsulin in den Vertiefungen und bilden stabile Antigen-Antikörper-Komplexe.
Nach dem Waschen, um ungebundene Substanzen zu entfernen und Interferenzen zu vermeiden, werden Enzymkonjugate in die Vertiefungen gegeben. Ein zweiter Inkubationsschritt ermöglicht diesen Enzymkonjugaten die spezifische Bindung an die vorhandenen Antigen-Antikörper-Komplexe. Beim Einbringen der TMB-Substratlösung kommt es durch die katalytische Wirkung des Enzyms im Komplex zu einer Farbreaktion. Abschließend wird mit einem Mikroplatten-Reader die Absorption (A-Wert) gemessen, wodurch das Vorhandensein von Anti-Insulin-Antikörpern in der Probe festgestellt werden kann.
Produkteigenschaften
Hohe Sensitivität, Spezifität und Stabilität
Produktspezifikation
| Prinzip | Enzymimmunoassay |
| Typ | IndirektVerfahren |
| Zertifikat | NMPA |
| Probe | Menschliches Serum/Plasma |
| Spezifikation | 48T /96T |
| Lagertemperatur | 2-8℃ |
| Haltbarkeit | 12Monate |
Bestellinformationen
| Produktname | Pack | Probe |
| Anti-Insulin(INS) Antikörper-ELISA-Kit | 48T / 96T | Menschliches Serum/Plasma |







