Anti-Inselzellen (ICA)-Antikörper-ELISA-Kit

Kurze Beschreibung:

Dieses Kit dient der qualitativen In-vitro-Erkennung von Anti-Inselzell-Antikörpern (ICA) im menschlichen Serum. Klinisch wird es hauptsächlich als zusätzliches Diagnoseinstrument für Diabetes mellitus Typ 1 (T1DM) eingesetzt.

 

Inselzellantikörper sind Autoantikörper, die sich gegen Antigene auf der Oberfläche oder im Inneren von Inselzellen der Bauchspeicheldrüse, insbesondere β-Zellen, richten. Ihr Vorhandensein ist eng mit einer Autoimmunschädigung der Inselzellen verbunden, einem zentralen pathologischen Merkmal von Typ-1-Diabetes. In den frühen Stadien von Typ-1-Diabetes, noch bevor offensichtliche klinische Symptome wie Hyperglykämie auftreten, können ICA häufig im Serum nachgewiesen werden und sind somit ein wichtiger früher Immunmarker für die Erkrankung.

 

Bei Personen mit Diabetes in der Familie oder mit prädiabetischen Symptomen hilft die Bestimmung des ICA-Spiegels, das Risiko für Typ-1-Diabetes einzuschätzen. Bei Patienten mit unklaren Ursachen für Hyperglykämie hilft der ICA-Test zudem, Typ-1-Diabetes von anderen Diabetestypen zu unterscheiden und so geeignete Behandlungspläne zu entwickeln. Die Überwachung von Veränderungen des ICA-Spiegels kann zudem als Referenz für die Beurteilung des Fortschreitens der Inselzellschädigung und der Wirksamkeit von Interventionsmaßnahmen dienen.


Produktdetail

Produkt Tags

Prinzip

Dieses Kit erkennt Inselzellantikörper (ICA) in menschlichen Serumproben auf der Grundlage der indirekten Methode, wobei gereinigte Inselzellantigene als Beschichtungsantigen verwendet werden.

 

Der Test beginnt mit der Zugabe der Serumprobe in mit dem Antigen vorbeschichtete Reaktionsvertiefungen und anschließender Inkubation. Ist ICA in der Probe vorhanden, bindet es spezifisch an die beschichteten Inselzellantigene in den Vertiefungen und bildet stabile Antigen-Antikörper-Komplexe. Ungebundene Bestandteile werden anschließend durch Waschen entfernt, um die Genauigkeit nachfolgender Reaktionen zu gewährleisten.

 

Anschließend werden Enzymkonjugate in die Vertiefungen gegeben. Nach einem zweiten Inkubationsschritt binden diese Enzymkonjugate an die vorhandenen Antigen-Antikörper-Komplexe. Nach Zugabe der TMB-Substratlösung katalysiert das Enzym im Komplex eine Reaktion mit TMB, die zu einer sichtbaren Farbänderung führt. Abschließend wird die Absorption (A-Wert) mit einem Mikroplatten-Reader gemessen, wodurch der ICA-Gehalt in der Probe anhand der Intensität der Farbreaktion bestimmt werden kann.

 

Produkteigenschaften

 

Hohe Sensitivität, Spezifität und Stabilität

Produktspezifikation

Prinzip Enzymimmunoassay
Typ IndirektVerfahren
Zertifikat NMPA
Probe Menschliches Serum/Plasma
Spezifikation 48T /96T
Lagertemperatur 2-8
Haltbarkeit 12Monate

Bestellinformationen

Produktname

Pack

Probe

Anti-InselchenZell (ICA) Antikörper ELISA Kit

48T / 96T

Menschliches Serum/Plasma


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte