Anti-Ovarial (AO) Antikörper ELISA Kit
Prinzip
Dieses Kit erkennt anti-ovarielle Antikörper (IgG) in menschlichen Serumproben auf der Grundlage der indirekten Methode, wobei gereinigte Ovarialmembranantigene zur Vorbeschichtung der Mikrotiterplatten verwendet werden.
Der Testprozess beginnt mit der Zugabe der Serumprobe zur Inkubation in die mit Antigen vorbeschichteten Reaktionsvertiefungen. Sind in der Probe antiovarielle Antikörper vorhanden, binden diese spezifisch an die vorbeschichteten Ovarialmembran-Antigene in den Mikrovertiefungen und bilden stabile Antigen-Antikörper-Komplexe. Ungebundene Bestandteile werden anschließend entfernt, um die Nachweisgenauigkeit zu gewährleisten.
Anschließend werden mit Meerrettichperoxidase (HRP) markierte Maus-Anti-Human-IgG-Antikörper in die Vertiefungen gegeben. Nach einer zweiten Inkubation binden diese enzymmarkierten Antikörper spezifisch an die Anti-Ovarial-Antikörper in den vorhandenen Antigen-Antikörper-Komplexen und bilden einen vollständigen „Antigen-Antikörper-Enzymmarker“-Immunkomplex.
Abschließend wird die TMB-Substratlösung hinzugefügt. Das HRP im Komplex katalysiert eine chemische Reaktion mit TMB, die einen sichtbaren Farbumschlag erzeugt. Die Absorption (A-Wert) der Reaktionslösung wird mit einem Mikroplatten-Reader gemessen und das Vorhandensein oder Fehlen von Anti-Ovarial-Antikörpern in der Probe anhand des Absorptionsergebnisses bestimmt.
Produkteigenschaften
Hohe Sensitivität, Spezifität und Stabilität
Produktspezifikation
| Prinzip | Enzymimmunoassay |
| Typ | IndirektVerfahren |
| Zertifikat | NMPA |
| Probe | Menschliches Serum/Plasma |
| Spezifikation | 48T /96T |
| Lagertemperatur | 2-8℃ |
| Haltbarkeit | 12Monate |
Bestellinformationen
| Produktname | Pack | Probe |
| Anti-OVarian (AO)Antikörper-ELISA-Kit | 48T / 96T | Menschliches Serum/Plasma |







